Lehrbetriebe
Ist Ihr Team motiviert und bereit, Lernende auszubilden? Arbeiten in Ihrem Betrieb gut ausgebildete Berufsleute?
Dann setzen Sie die wichtigsten Grundlagen voraus, um ein Lehrbetrieb zu werden. Grundinformationen erhalten Sie in der Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung Geomatikerin/Geomatiker mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ).
Berufsbildungskonzept des TVG-CH
Das Berufsbildungskonzept des TVG-CH sieht vor, den Nachwuchs der Geomatikbranche mit folgenden Zielen sicherzustellen:
- MEHR - Mehr Lernende
- LÄNGER - Längere Zeit im Beruf mit Weiterbildung
- GRÖSSTES POTENTIAL - Mehr Potential mit BM-Absolventinnen und Absolventen sowie Geomatiktechnikerinnen und Geomatiktechniker
Tipp:
Der Ausbildungskurs für Berufsbildnerinnen und Berufsbildner ist eine gute und fundierte Einführung in die verantwortungsvolle Tätigkeit der Ausbildung junger Menschen. Weitere Informationen sind auf dem Portal zur Berufsbildung (www.berufsbildung.ch) und bei den kantonalen Berufsbildungsämtern erhältlich (www.adressen.sdbb.ch).
Sie erfüllen die Kriterien
- Melden Sie Ihren Betrieb beim kantonalen Berufsbildungsamt des jeweiligen Kantons an. Adressen unter www.adressen.sdbb.ch.
- Füllen Sie das Gesuch um Erteilung der Bildungsbewilligung aus und schicken Sie dieses zurück.
- Eine Berufsinspektorin oder ein Berufsinspektor der kantonalen Behörde prüft anschliessend Ihren Betrieb während einer Besichtigung im Hinblick auf die Eignung zum Ausbildungsbetrieb.
- Schicken Sie die verantwortliche Berufsbildnerin, respektive den verantwortlichen Berufsbildner in einen Berufsbildnerkurs.
- Nach dem Erhalt der Ausbildungsbewilligung ermitteln Sie die Anzahl Geomatikerinnen-, respektive Geomatiker-Lehrstellen in Ihrem Betrieb.
- Legen Sie gleichzeitig den Schwerpunkt (Amtliche Vermessung, Geoinformatik, Kartografie) der jeweiligen Lehrstelle fest.
- Schreiben Sie die Lehrstellen auf den Portalen www.lehrstellenboerse.ch, www.berufsberatung.ch, sowie über Kanäle wie die eigene Webseite, LinkedIn etc. aus.
- Laden Sie Interessentinnen und Interessenten zu Schnuppertagen ein.
- Schliessen Sie mit der oder dem Lernenden einen Lehrvertrag ab.
- Das Berufsbildungsamt meldet Sie automatisch an der Berufsschule in Zürich an.
Ihr Betrieb erfüllt nicht alle Kriterien
Auch wenn Ihr Betrieb nicht alle Arbeitsgänge abdeckt, welche die Verordnung über die berufliche Grundbildung verlangt, können Sie Lernende ausbilden. Die Lösung heisst Lehrbetriebsverbund.
Firmenübergreifende Zusammenarbeit bei der Ausbildung von Lernenden
Ein Lehrbetriebsverbund ist ein Zusammenschluss von mehreren Betrieben, die alleine nicht ausbilden können oder wollen. Die Betriebe ergänzen sich mit ihren Tätigkeiten und gewährleisten so ihren Lernenden eine umfassende Bildung in beruflicher Praxis.
Vorteile des Lehrbetriebsverbunds
Konzentration auf die eigenen Stärken: Die einzelne Firma muss nicht mehr in allen erforderlichen Tätigkeiten ausbilden. Sie kann die Lernenden in den Fachbereichen ausbilden und einsetzen, in denen sie besonders stark ist. Auf diese Weise können gerade auch spezialisierte Firmen einen wertvollen Beitrag zu einer Gesamtausbildung leisten.
Entlastung: Das Suchen und Selektionieren von Lernenden sowie Teile der Administration (Löhne, Sozialabgaben etc.) kann ein Leitbetrieb übernehmen. Dadurch können Kosten minimiert und die Qualität der beruflichen Grundbildung optimiert werden. Bildungstätigkeiten können gemeinsam durchgeführt oder geplant werden, was Zeit einspart.
Reduzierung Risiken: Die mit der Ausbildung verbundenen Risiken werden auf die Betriebe im Verbund verteilt, zum Beispiel das Risiko, nicht über die ganzen drei bzw. vier Jahre der beruflichen Grundbildung über genügend Aufträge zu verfügen oder das Risiko der Verlagerung der Geschäftstätigkeit infolge wirtschaftlicher Entwicklungen.
Know-how-Transfer: Weil die Lernenden zusätzliche Erfahrungen und zusätzliches Know-how mitbringen, können die eigenen Prozesse im Betrieb kontinuierlich verbessert werden.
Vielfältige berufliche Grundbildung: Die Lernenden sehen in verschiedene Firmenkulturen ein und erhalten in den Teilgebieten eine fachlich fundierte berufliche Grundbildung auf dem aktuellen Stand der Entwicklung. Die Ausbildung in verschiedenen Betrieben erweitert das berufliche Beziehungsnetz und fördert das flexible Denken.
Weitere Informationen finden Sie auf dem Portal zur Berufsbildung: www.lbv.berufsbildung.ch