Die wichtigsten Aufgaben der Berufsbildner/in sind:
- Erstellen des individuellen Bildungsplanes anhand des Modelllehrganges
- Anleiten, Begleiten und Qualifizieren der Lernenden mit Hilfe der Lerndokumentation und des Bildungsberichtes.
- Die Leistungsbeurteilung im Betrieb findet halbjährlich statt. Im Rahmen eines Gesprächs mit dem Berufsbildner(Lehrlingsausbildner) wird mit Hilfe des Ausbildungsberichts der Bildungsstand festgehalten.
- Dabei soll der Lerndokumentation (Arbeitsbuch) künftig mehr Beachtung geschenkt werden. Die Lerndokumentation soll alle Arbeiten des Lernenden aufzeigen und reflektieren und mindestens halbjährlich durch den Berufsbildner beurteilt und visiert werden.